Dichtungen praxisnah simulieren

Im Gegensatz zu den Kosten für Baugruppen etc. fallen die Kosten für Dichtungen wesentlich geringer aus. Jedoch ist die Dichtheit eine zentrale Funktion und für viele Anwendungsgebiete sehr wichtig.
Bei nicht funktionierenden Dichtungen können die Folgekosten jedoch sehr hoch ausfallen. Daher spielt die Simulation der Dichtungsmontage eine entscheidende Rolle.
Anwendungsbeispiele:
- Schlauchdichtungen an Türen- und Klappensystemen
- Schiebedächer
- Dachmontage bei Fahrzeugen
Virtuelle Auslegung des Dichtsystems in der Vorentwicklung
Anwendungsfälle der Dichtungmontage
Die virtuelle Auslegung des Dichtsystems in der Vorentwicklung unter Berücksichtigung der realen Montageposition der Dichtung, erzielt eine höhere Prognosegüte hinsichtlich vieler Fragestellungen:
- Präzisere Bestimmung des Schließkomforts der Fahrzeugs-Komponenten – Türen und Klappen aufgrund verschiedener Grenzlagen der Dichtung
- Bestimmen und Überprüfen der Dichtigkeit der Struktur durch Identifizierung des Dichtungsdrucks entlang der Dichtung
- Ermitteln der Rückfederungskraft der Dichtung
- Einfluss der Tür-/Klappensteifigkeit auf das Dichtsystem

PRAXISBEISPIEL
1. Aufgabenstellung
Für unseren Kunden sollen wir die tatsächliche Ablageposition der Dichtung nach der Montage inkl. der eingeprägten Spannungen und Dehnungen in einer Autotür ermitteln.
Aufgrund dieser Dichtungslage verschiedener Grenzlagen kann der Kunde konkrete Aussagen über:
1,) den Schließkomfort und
2.) die Dichtigkeit des Systems bzw. der Tür treffen
PROJEKT
Montagesimulation von Dichtungsschläuchen Autotür
SOFTWARE
Marc-Mentat/ Abaqus
KUNDE
Bayrischer Auotomobilhersteller
UNSER VORGEHEN
2. Durchführung
Schritt 3
3D Schließvorgang:
Nach der Montage der Dichtung wird die Tür kontaktfrei geöffnet und anschließend in Ausgangslage geschlossen.
Schritt 5
Auswertung der Ergebnisse
Messen des Dichtungsdrucks entlang der gesamten Dichtung sowie die grafische Darstellung zeigt undichte Stellen (siehe Bild)
Erkenntnisse über die Reaktionskräfte sowie die Kraft am Schloss
Ermittlung der Deformationslage der Tür nach der Montage der Dichtung nach dem Schließvorgang
Schritt 2
3D Dichtungsmontage
Durch Programme (Subroutine) wird die Dichtung entlang der Tür inklusive Deformationen, Spannungen und Dehnungen montiert (Simulation & Berechung).

Undichte Stellen (in rot) werden dank der Simulation sichtbar
SPANNUNGSVERTEILUNG
3. Unsere Lösung
Durch die von uns durchgeführte Simulation ist der Kunde in der Lage für jegliche Grenzlagen die Reaktionskräfte am Scharnier und am Schloss zu bestimmen.
